bpug webinar: best practice für unternehmen in der krise – business continuity quick check

Vielen Dank für Ihre Teilnahme an den Webinaren für Unternehmen zur COVID-19-Pandemie

Wir freuen uns über ein Feedback zum Webinar Business Continuity Quick Check – Lockdown

  • Mit unseren Checks lässt sich per Videokonferenz Ihre aktuelle Situation bewerten
  • Unsere Checks adressieren die Bereiche: Unternehmensleitung, Finanzen, Personal, IT/TK, Produktion, Vertrieb, Einkauf
  • Wir gehen nach erprobtem Best Practice Ansatz vor
  • Alle relevante Informationen werden innerhalb von 2 Stunden remote oder vor Ort aufgenommen
  • Das Ergebnis mit Maßnahmenplan liegt innerhalb von einem Tag vor

Externer Link auf YouTube-Video

Teil 1 – Business Continuity Quick Check für den Lockdown

Unsere zum Präsentation Business Continuity Quick Check – Lockdown senden wir Ihnen gerne zu.

Nutzen Sie unsere Erfahrung um Ihr Unternehmen erfolgreich durch die aktuelle Herausforderung zu bringen

Wir bieten Ihnen die relevante Expertise aus einer Hand. Sie erfahren welche Teile Ihres Unternehmens geschäftsrelevant und kritisch für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes sind

Unsere ergänzenden Leistungen zum Quick Check sind:

  • Die Erstellung eines Kommunikationsplans für die Steuerung des Krisenmanagements
  • Die Unterstützung bei der Maßnahmenumsetzung (nach Bedarf, remote)
  • Die Bereitstellung von Interim Managern oder Experten bei Ausfall kritischer Ressourcen
  • Das Coaching und Training Ihrer Mitarbeiter während der Umstellung (auch virtuell)

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Online-Meeting Ansätze und Erfahrungen vor

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

WEBINAR BUSINESS CONTINUITY QUICK CHECK FÜR UNTERNEHMEN

Externer Link auf YouTube-Video

Webinar für Unternehmen in der COVID-19-Krise

marim consult und PROCISE stellen in einem Webinar den Business Continuity Quick Check zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes vor

Das Webinar lief bereits mehrfach – beispielsweise für die BPUG (Best Practice User Group e.V.) über Xing – und ist als Business Continuity Quick Check Webinar auf YouTube mehrfach zu finden

Der Quick Check umfasst die wichtigsten Fragen, die für die Unternehmensbereich Geschäftsleitung, Finanzen, Personal, IT/TK, Produktion, Einkauf und Vertrieb zu beachten sind:

  • von Konzernen bis Kleinstunternehmen
  • von Produktion bis Dienstleistungen
  • von lokalen bis internationalen Unternehmensteilen

Der Business Continuity Quick Check haben wir in deutsch und englisch für verschiedene Unternehmen erfolgreich durchgeführt. Der SWR hat ebenfalls über die Hilfe für Unternehmen berichtet

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor.

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

it security

IT Security, Sicherheit, Governance, Risk, Datenschutz – was ist was und was ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk wichtig?

Ihre Herausforderung

Viele KMUs sind mit diesen Themen vollkommen überfordert. Es gibt oft keine eigene IT-Abteilung oder andere Bereiche, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen können. Bei jeder Form der Digitalisierung treten zusätzliche unbekannte Risiken auf. Deshalb ist es wichtig die IT Security und ihre Aspekte zunächst zu verstehen

Ihr Ziel

  • Was ist IT Security“ grundlegend?
  • Welche Chancen und Risiken sind zu erwarten – gerade bei der Digitalisierung des Unternehmens?
  • Welche Punkte sind in der IT Security relevant?
  • Welche finanziellen Aufwende sind zu erwarten?

Unser Lösungsansatz

In gezielt auf die Geschäftsleitung abgestimmten Workshops werden diese wichtige Aspekte Schritt für Schritt aufbereitet

  • Individuelle Grundlagen der Teilnehmenden erarbeiten und zukünftige Wissensquellen aufzeigen
  • Individuelle Aufnahme der aktuellen Stand der IT Security im Unternehmens – Cyber Security Check nach BSI/ISACA
  • Definition sinnvoller Schritte zur Verbesserung der IT Security – Bestimmung der Schutzziele
  • Finanziell Förderungen nutzen in der Umsetzung der Digitalisierung durch verschiedene öffentliche Institutionen

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor.

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

 

digitale transformation

Die Digitale Transformation der Unternehmen schreitet immer schneller voran und umfasst den gesamten Geschäftsalltag

Ihre Herausforderung

Sie ist aktuell eine der größten Aufgaben für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk und betrifft dabei alle Branchen und Geschäftsbereiche. Viele Unternehmer im Mittelstand scheuen aber den ersten Schritt, weil das Thema sehr umfangreich ist und bei jeder Form der Digitalen Transformation zusätzliche unbekannte Risiken aufkommen

Um sich im Wettbewerb aber nachhaltig behaupten zu können ist es wichtig die Digitale Transformation und ihre Aspekte zunächst zu verstehen

Ihr Ziel

  • Was ist unter „Digitaler Transformation“ zu verstehen?
  • Was ist agiles Arbeiten und was damit möglich?
  • Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalen Transformation im eigenen Unternehmen?
  • Welche Prozesse sind zu digitalisieren – zum Kunden, zum Lieferanten zu Partnern?
  • Was muss vorbereitet werden und wie werden die Ideen zu belastbaren Ergebnissen?
  • Welche Vorteile bieten SCRUM-Methodiken in komplexen und komplizierten Umgebungen?
  • Welche Punkte sind in der IT Sicherheit und im Datenschutz dabei relevant, aber mit Wissen beherrschbar?
  • Welche finanziellen Aufwende sind zu erwarten?

Die Digitale Transformation Ihres Unternehmens  – wir zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf oder besuchen Sie unsere Webinar-Reihe zur Digitalen Transformation auf XING und YouTube

Unser Lösungsansatz

In gezielt auf die Geschäftsleitung abgestimmten Workshops werden diese wichtigen Aspekte Schritt für Schritt aufbereitet

  • Individuelle Grundlagen der Teilnehmenden erarbeiten und zukünftige Wissensquellen aufzeigen
  • Individuelle Aufnahme des aktuellen Status in der Digitalisierung es Unternehmens – Aufnahme der Prozesse
  • Definition sinnvoller Schritte in der Digitalisierung – Bestimmung der Projektziele
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung für das Unternehmen analysieren und mit der IT-Sicherheit abstimmen
  • Finanziell Förderungen nutzen in der Umsetzung der Digitalisierung durch verschiedene öffentliche Institutionen

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

 

Management Einführung Digitale Transformation

Die Digitalisierung der Unternehmen schreitet immer schneller voran und umfasst den gesamten GeschäftsalltagSie ist aktuell eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk.

Mit welchen Schritten starten? Was ist vorzubereiten? Wie ist es umzusetzen?

Aber wichtiger noch – wie bleibt das Unternehmen am Ball?

Eine individuelle Einführung in die Digitalisierung im Unternehmen ermöglicht einen einfachen und strukturierten Übergang in eine digitale Zukunft

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor.

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

project coaching

Mit visueller Methodenkompetenz praktisch am Flip-Chart 
lassen sich schnell und optimal Workshops gestalten. Damit sind aktuelle Ergebnisse, angestrebte Ziele, mit individueller Verantwortung und konkreten nächsten Schritten einfach zu strukturieren  – auch adhoc und ohne große Vorbereitung.

Ihre Herausforderung

  • Was ist Methodenkompetenz am Flip-Chart grundlegend? 
  • Wie werden Chancen und Risiken im Projekt strukturiert?
  • Wie kann man Prozesse darstellen – intern und extern, vom Kunden, zum Lieferanten, zum Partner?
  • Wie werden Ideen zu belastbaren Ergebnissen – zeitliche Planung der einzelnen Schritte?
  • Welche Punkte sind in der IT Sicherheit relevant?

Ihr Ziel

  • Ad hoc die Führung in einem Thema übernehmen
  • Überblick für alle Beteiligten erreichen und aufrechterhalten
  • Gemeinsames Zielbild entwickeln und den Wandel als Chance begreifen
  • Aufgaben fachgerecht vergeben und unterstützen
  • Zeitliche Planung für alle transparent machen

Unser Lösungsansatz

Als praktische Fortbildung für Teamleiter, Führungskräfte und Manager zur schnellen Moderation am Flip-Chart bieten wir einen Kurs zur Nutzung des marim consult flip-chart-pools an

  • Um Aufgaben mit Teams und Gruppen im Projektmanagement aufzunehmen
  • Verbesserung der Prozesse – abteilungsübergreifende Prozessoptimierung 
  • Keine Ideen und Ansatzpunkte parat – Innovationen und Ideenmanagement durch klassische und moderne Tools
  • Auseinandersetzungen lähmen das Geschäft – zur Mediation und Konfliktlösung
  • Ansatzpunkte für IT-Sicherheit – Awareness-Schulung

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor.

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

business visualization

Ihre Herausforderung

Unterschiedliche Gruppen von Personen arbeiten in den Projekten zusammen  – von IT und Fachabteilungen, über die Produktion zum Vertrieb – und alle haben „Ihre eigene Sicht“ auf das Projekt. Sie sind als Lösungspartner gefordert und werden dieses Projekt erfolgreich planen, leiten und abschließen

Sie vertreten die entscheidende Sicht des eigenen Unternehmens und der internen und externen Kunden – auch gegen die Interessen einzelner beteiligter Gruppen

Ihr Ziel

Die Visualisierung von Prozessen, Projekten und IT-Sicherheit ermöglicht es Personen aus verschiedenen Bereichen mit unterschiedlichen Voraussetzungen an einen Tisch zu bringen

Die Gruppe bespricht die gemeinsame Ausgangssituation, kann Veränderungen, Auswirkungen oder Annahmen abwägen und das Zielbild festlegen. Die detaillierte Umsetzung ist sehr simpel ableitbar und als Delta zwischen IST und SOLL nachhaltig als Unternehmenserfolg messbar

marim consult bietet für verschiedene Bereiche Analysen und Darstellungen die sich durch die Visualisierung von Status und Ziel sehr gut aufnehmen, ableiten und erfolgreich transferieren lassen. Basis ist eine eigens zusammengestellter und entwickelte Vorlagen zur Visualisierung von Prozessen, Projekten und Themen der IT-Sicherheit – marim consult flip-chart-pool

Unser Lösungsansatz

Die umfassenden Möglichkeiten als Visual Facilitator (bikablo akademie©) ergänzen die Vorgehensmodelle

  • Graphic Recording – Zuhören und Inhalte in Echtzeit in Bildlandkarten übersetzen
  • Visual Story Telling – komplexe Bildergeschichten für die Wissensvermittlung entwickeln
  • Visual Meeting Facilitation – mit Mapping und visuellen Methoden Dialoge gestalten
  • Visual Consulting – Organisationsberatung und Prozessbegleitung mit dem Stift

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor.

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

conflict management (adr)

Ihre Herausforderung

Es gibt interne Konflikte im Unternehmen und in Projekten

Leider werden die eigenen Mitarbeiter meistens nur rudimentär oder gar nicht im Umgang mit Konflikten geschult, siehe Project Coaching. Oftmals übernehmen dann Vorgesetzte als „neutrale Instanz“ den Versuch einer Konfliktlösung und wundern sich, dass sich der Disput gar nicht so einfach lösen lässt oder der Konflikt erneut ausbricht – nach dem doch alle einen „Kompromiss“ gefunden hatten

Ihr Ziel

  • Ein Wirtschaftsmediator hilft den Konfliktparteien die eigenen und fremden Ansichten aufzubereiten
  • Damit werden die Beteiligten selbst in die Lage versetzt Ihre festgefahrene Situation zu aufzuarbeiten
  • die Beteiligten coachen um solche unterschiedlichen Standpunkte für die Zukunft ohne Unterstützung gemeinsam zu lösen

Unser Lösungsansatz

Advanced Dispute Resolution (ADR) ist in der Konfliktbearbeitung der beste und einzige Weg um eine eskalierte Auseinandersetzung durch die Beteiligten selbst und nachhaltig lösen zu lassen. Dies eigene Lösungsfindung der Parteien unterscheidet die Wirtschaftsmediation übrigens auch von anderen Konfliktlösungsverfahren

Zunächst erarbeitet alle gemeinsam die Standpunkte und die dahinter liegenden Positionen der Parteien. Erst dann lässt sich im nächsten Schritt eine gemeinsame Basis einer Lösung finden. Es werden dabei keine „faulen“ Kompromisse gesucht oder von externer Seite eine „Lösung“ entschieden. Die Parteien selbst finden ihre gemeinsame beste Lösung

Ergänzende Leistungen

Externe Konflikte mit Partnern und Kunden

Eine Wirtschaftsmediation bietet sich übrigens auch in externen Konfliktsituationen an und hat viele Vorteile gegenüber externen Schiedsgerichten oder Gerichtsverfahren. Hier sind oft hohe monetäre und temporäre Aufwände im Vorfeld zu erwarten und garantieren keinen Erfolg in einer letztendlichen Entscheidung

Ungewisse Abhängigkeit von externen Entscheidern kann nicht im Interesse von Geschäftspartnern sein

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

 

change management

Ihre Herausforderung

In jedem Projekte schleifen sich mit der Zeit eine gewisse Routine ein. Je länger es läuft, umso frühzeitiger muss das Projektmanagement dies beachten. Die Euphorie des Anfangs wird weniger und das Engagement der Personen oder ganzer Teams muss neu entfacht werden

Erste Anzeichen und Warnsignale sind beispielsweise:

  • Teammeetings werden nicht besucht oder gar nicht abgehalten
  • Informationen werden nicht mehr ausgetauscht oder fehlen
  • Eingesetzte SCRUM-Methodik wird nicht akzeptiert und führt zu Problemen
  • Meetingprotokolle werden ignoriert oder schon lange nicht mehr erstellt
  • Unklare oder falsche Kommunikation im Team und mit dem Kunden
  • u.v.m.

Ihr Ziel

Alle an einen Tisch zu holen und den Status des Projektes und die Erwartungshaltung der Teammitglieder überprüfen. Konflikte früh erkennen und durch nachhaltiges Konfliktmanagement lösen

Unser Lösungsansatz

  • Projektstatus gemeinsam mit allen Beteiligten überprüfen
  • Ausgangssituation und Zielsetzung abgleichen um gemeinsames Verständnis erzielen
  • Lösungsansätze und Umsetzungen prüfen und nachhaltiges Change Management etablieren
  • Zeitmanagement mit Projektplanung checken
  • Erwartungen der Stakeholder abgleichen
  • Hindernisse analysieren und lösen
  • Lösungspartner für Hindernisse zuordnen und diesen einbinden

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor.

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !

targeted marketing

Ihre Herausforderung

Sie haben ein tolles, innovatives Produkt und suchen gezielt potentielle Kunden

Ihr Ziel

  • Mit geringstem Einsatz grösstmögliches Potential erschließen
  • Den richtigen Absatzkanal definieren
  • Vertriebskanal mit der richtigen Ansprache des Kunden füllen

Unser Lösungsansatz

Targeted Marketing bietet einen exzellenten Ansatz, um Produkte gezielt und spezifiziert auf interne und externe Kundengruppen zuzuschneiden und unterscheidet Ihr Unternehmen von den Wettbewerbern

  • Markt, Segment und Kunde – die richtige Ansprache mit dem richtigen Produkt wählen
  • Kreativität der Kunden, Partner und Mitarbeiter nutzen
  • Neue Ideen marktgerecht aufzubereiten
  • Vertriebspotential vergrößern
  • Vertriebschancen in bestehenden und neuen Kundensegmenten generieren
  • Richtige Kommunikationsstrategie intern und extern entwickeln
  • Kommunikationskonzept entwickeln
  • Regelmässiges Coaching des Vertriebskanals durchführen

Besonders interessant ist der agile Ansatz einer lange erprobten Targeted Marketing Kampagne. Mit regelmässigen Checks kann hier besonders zielgerichtet und hoch flexibel ein Produkt massgeschneidert werden

Gerne stellen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ansätze und Erfahrungen vor

Kontaktieren Sie uns – info (a) marim . de !